![]() ![]() |
LAND: Aserbaidschan KURZBESCHREIBUNGHintergrundDer Tourismus wird von der aserbaidschanischen Regierung als einer ihrer vorrangigen Bereiche bei der Entwicklung eines Nicht-Öl-Sektors betrachtet. In den letzten 10 Jahren hat die Tourismusindustrie in Aserbaidschan eine bedeutende Entwicklung durchgemacht. Die Regierung Aserbaidschans verabschiedete Ende 2016 den "Strategischen Plan für eine spezialisierte Tourismusindustrie in der Republik Aserbaidschan". Besondere Aufmerksamkeit wird in dieser strategischen Roadmap der Entwicklung des Ökotourismus und seiner Bedeutung für die regionale Wirtschaftsentwicklung, insbesondere für die Beschäftigungsförderung, gewidmet. Aserbaidschan verfügt zweifellos über ein großes Potenzial für die Entwicklung eines einzigartigen, authentischen Ökotourismus, insbesondere in und um seinen Nationalparks, in denen sich viele der attraktivsten Naturgebiete des Landes befinden, mit ungenutztem Potenzial für den Ökotourismus. Aserbaidschan hat ungefähr die Größe Österreichs und gilt als das Land mit der höchsten Artenvielfalt am Rande Europas. Bis heute wurden durch Parlaments- und Präsidialerlass 10 Nationalparks eingerichtet. Etwa 10% der Gesamtfläche des Landes sind international zertifizierte Großschutzgebiete geworden. Aserbaidschan verfügt über großes Potenzial, ein einzigartiges nachhaltiges Reiseziel für den nachhaltigen Tourismus zu werden, aber es fehlen noch die Kapazitäten und Rahmenbedingungen. Der einzige Weg zum Erfolg besteht darin, ein authentisches, nachhaltiges, maßgeschneidertes Tourismusmodell zu entwickeln, das auf Aserbaidschans Alleinstellungsmerkmal basiert, kombiniert mit wettbewerbsfähigen Tourismusdienstleistungen, Infrastruktur und maßgeschneidertem Marketing und Branding, um Aserbaidschan als aufstrebendes ökotouristisches Reiseziel "ein Gesicht" zu geben. In diesem Zusammenhang ersuchte die Staatliche Tourismusagentur (STA) der Republik Aserbaidschan das GIZ- Programm um Unterstützung bei der Entwicklung eines Konzepts zur nachhaltigen Entwicklung des Öko- und Wandertourismus für Aserbaidschan. Das Ziel dieses Auftrages bestand darin, das Potenzial Aserbaidschans und seiner Nationalparks als ökotouristische Destination zu analysieren und ein Konzept auszuarbeiten, wie es als nachhaltiges, wettbewerbsfähiges Ökotourismus- und Wanderziel entwickelt und vermarktet werden kann. AGEG Tourism for Sustainability hat folgende Leistungen erbracht:
|